MINT-Unterricht-Schule-Material-Arbeitsblätter-Abituraufgaben

MINT Unterricht Schule Material Abituraufgaben Arbeitsblätter Übungsaufgaben Klassenarbeiten Übungen Referate Facharbeiten Videos Junior-Ingenieur-Akademie Solarboot

Informationen zu den MINT-Fächern (Mathe, Informatik, Biologie, Chemie, Physik, Technik)

Exponentialfunktion

Video: 

Kommentare

kommentar

Deine Ausführung ist im allgemeinen zuwar knapp, jedoch richtig und alle wichtigen aspekte sind enthalten.
Sehr gut finde ich, dass du schon vor berechnung der Extremstellen, auf das aussehen des Graphen schließt.
Ein Fehler ist mit jedoch trotzdem aufgefallen. Bei den Nullstellen hast du f'(x) anstatt f(x) nullgesetzt,
und hast e=0 herausbekommen. Das kann nicht sein und muss warscheinlich x=0 heißen.
Timo

Schöne Darstellung, jedoch einige Fehler

Das Video hast du an sich ganz schön erstellt, man kann alles wunderbar lesen und auch eine (handgezeichnete) Skizze ist vorhanden. Du sprichst sehr deutlich und man kann alles gut nachvollziehen.
Jedoch muss ich sagen, dass mir zwei Fehler aufgefallen sind. Einmal bei den Nullstellen, da sagst du, dass e = 0 ist und daher die Nullstelle im Ursprung liegt. e ist nunmal nicht 0. Stattdessen müsstest du sagen, dass das ein Produkt ist, wobei einer der Faktoren 0 sein muss, damit eine Nullstelle vorliegt, wobei e ^ (...) nicht 0 sein kann und 5x² bei x = 0 eine Nullstelle hat.
Ein weiterer Fehler ist deine Annahme, nach dem Verhalten und der Nullstelle könne man den Graphen schon skizzieren. Denn zu diesem Zeitpunkt weißt du ja noch nicht, ob nicht zwischen -unendlich und +unendlich außer der Nullstelle und dem Maximum noch weitere Extremstellen/Sattelpunkte/Wendestellen etc. vorkommen.

Bewertung

Hi Fabian,

bei näherer Betrachtung gibt es folgende Kritik meinerseits.
Gut gefallen hat mir die Struckturierung deines Vortrags und ich habe auch
keinen Rechenfehler mit den Werten gefunden.
Die Darstellung ist verständlich und übersichtlich gestaltet.
Bei den Nulstellen schreibst du e sei gleich Null.
Die e-Funktion ist jedoch nie gleich Null, und bei x=0 ist der "e-Term"
ungefähr 4,5 und nur der Term 5x² gleich Null und sorgt als Faktor dafür,
dass die Gleichung gleich Null ist.
Hierbei hast du richtig gesagt, dass die Funktion gleich 0 zu setzten ist,
aber in der Grafik steht es sei f'(x)=0, also die Ableitung.
Wahrscheinlich ist das nur ein Bildkopierfehler.
Außerdem ist das hinreichende Kriterium für Wendestellen,
dass f''(x)=0 und f'''(0) ungleich 0 ist.
Um die y-Koordinate und damit den Wendepunkt WP(x/y) herauszubekommen,
muss der errechnete x-Wert erst durch die 3. Ableitung geprüft und dann in die
Ausgangsfunktion f(x) eingesetzt werden.
Und vielleicht noch als Formulierungstip: Bei der Betrachtung des Grenzwertes,
sagt man dass x gegen einen Wert läuft und nicht zu einem Wert.

Patrick

Hallo Fabian, erst einmal

Hallo Fabian,
erst einmal finde ich, dass du eine sehr schöne Funktion ausgewählt hast näher zu betrachten. Mir ist aufgefallen, dass du einen ganz großen Fehler bei der Bestimmung der Nullstellen gemacht hast. Um die Nullstelle errechnen zu können wird f(x) = 0 gesetzt. NICHT f'(x)!
Du hättest außerdem die Fachsprache benutzen sollen. Ein Beispiel ist die Aussage "die Funktion nähert sich .. " Fachlich korrekt würde es heißen, "die Funktion konvergiert ..."
Bei der Bestimmung der Extremstellen gehst du nicht auf das hinreichende Kriterium ein. Auch beim Graphen muss ich dich kritisieren. Es wäre übersichtlicher, wenn du die errechneten Punkte einzeichnen würdest. Ein weiterer Fehler ist die bei den Extremstellen unterlaufen. Du sprichst von einer Extremstelle bei x = -1/2. Tatsächlich gibt es keine Extremstelle bei x = -1/2 sondern laut deines Graphen bei x = -1.
Viele Grüße
Julian

Bewertung

Hallo Fabian,
an deiner Kurvendisskussion hat mir der Aufbau und die gute Verständlichkeit sehr gut gefallen. Das Video hatte im Vergleich mit den anderen auch eine sehr gute Qualität und man konnte dir somit gut folgen. Es klang teilweise aber leicht abgehakt, weil dein Text immer so eingeschoben Klang, vllt kannst du das beim nächsten mal noch rausbekommen. Allgemein solltest du besser über das hinreichende Kriterium argumentieren. Bei der Nullstellenberechnung hast du geschrieben f'(x) = 0, das sollte natürlich f(x) heißen, außerdem hast du herausbekommen e=0 das ist nicht richtig, du muss nach x auflösen und dann erhältst du eine Nullstelle bei x=0. Die Rechnungen der Ableitungen und des lokalen Maximums hättest du allerdings im Video erläutern können. Das lokale Maximum hast du falsch berechnet, es liegt bei -1 und nicht bei -0,5. Hättest du etwas ausführlicher am Graphen gearbeitet, wäre dir das sicher noch aufgefallen. Trotz der Fehler sieht man, dass du dir viel Mühe gemacht hast und dir auch Gedanken über das Layout gemach hast.
Gruß
Benne

Man berechnet nicht die

Man berechnet nicht die nullstelle, sondern mögliche nullstelen.
Zudem wäre eine ausführliche Rechnung zur anschauung besser gewesen

Die idee mit der früher skizze ist gut, jedoch könnte der Graph wilde Schleifen machen, somit ist es nicht sicher, ob der Graph genau so aussieht.

Du gehst nur auf das erste Extrema ein, und zeigst hierbei acuh nicht die Rechnung. das zweite läasst du komplett weg.

Leider erklärst du nicht, dass man anhand der dritten ableitung sehen kann, ob es sich um ein R/L oder L/R WP handelt.

Den zweiten extremwert bei 0 lässt du am ende komplett weg

Kommentar

Schön laut, klar und deutlich gesprochen.
Bei I (Grenzwert): x GEGEN unendlich sagen [wird allerdings am Ende richtig gesagt]
Bei II (Nullstelle): nicht e=0 (das ist unmöglich da e als ein Wert definiert ist), sondern x=0
Schön mit der Skizze zwischendrin, aber das lokale Maximum kann man noch nicht kennen. Der Graf kann auch die x Achse von rechts schneiden und von unten an die 0 annähern.
Bei IV (Extrema): zu x2 wurde nichts gesagt
Wendestellen sind auch Punkt IV ???

Bewertung

Grundsätzlich ist die Analyse ok, weist jedoch fachsprachliche Mängel bzw. Fehler auf:
- Fehler, es muss heißen x=0 bei der Nullstelle,
- hinreichende Bed fehlt.
- zweites Extremum fehlt
- pq-Formel bei f'' fehlt
- im Graphen könnten die Punkte angezeigt werden

Suchen bei Amazon:

Schlüsselwörter: